Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gem. Art. 13,14 DSGVO

Ich freue mich, dass Sie diese Internetseiten besuchen und bedanke mich für Interesse an meiner Kinder- und Jugendcoachingpraxis „Alle Vögel fliegen hoch“.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich von höchster Bedeutung. Die Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum Datenschutz ist mich selbstverständlich. Deshalb ist es mir wichtig, dass Sie wissen, wann welche Kategorie personenbezogener Daten für welche Zwecke verwendet werden und wie lange diese gespeichert werden. Näheres entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen. Dabei werden beim Besuch dieser Internetseiten nur funktionelle Daten kurzzeitig gespeichert, Analysetools werden nicht genutzt.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite ist:

Dr. Brit Düker

Kaiser-Sigmund-Str. 46

60320 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 176 85 98 99 85

E-Mail: mail@allevoegelfliegenhoch-kico.de

1. Datenschutz auf einen Blick

1.1 Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Internetseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1.2 Wie werden Ihre Daten auf dieser Internetseite erfasst?

Ihre Daten werden automatisch beim Besuch der Internetseite durch den Betreiber der Internetseite erfasst. Das sind technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), siehe hierzu 3.1 und 3.2 dieser Erklärung.

1.3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Internetseite zu gewährleisten. Die Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens werden nicht verwendet.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

2.1 Speicherdauer

Diese Internetseite setzt nur technisch notwendige Cookies oder speichert Server Logs. Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

2.2 Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, wird in der Regel Zeit benötigt, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

2.3 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

2.4 Beschwerderecht

Des Weiteren steht Ihnen im Falle von Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

3. Datenerfassung auf dieser Website

3.1 Cookies

Diese Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt, werden nicht gesetzt.

Die technisch erforderlichen Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Internetseite besteht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

3.2. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion

- verwendetes Betriebssystem

- Referrer URL

- Hostname des zugreifenden Rechners

- Uhrzeit der Serveranfrage

- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Server-Logs werden für einen bestimmten Zeitraum archiviert, der meist einige Wochen bis Monate beträgt, bevor sie gelöscht oder anonymisiert werden.

4. Hosting - Auftragsverarbeitung

Die Inhalte dieser Internetseite werden bei folgendem Anbieter gehostet:

Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland (nachfolgend Squarespace). Squarespace ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Wenn Sie diese Internetseite besuchen, werden Ihre Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Die Verwendung eines Internetseitenbetreibers erfolgt auf Grundlage von Art. 28 DSGVO. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace. Squarespace verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4774.

Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes von Squarespace geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Squarespace die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Ich verweise zudem auf die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Squarespace.

5. Anfrage per E-Mail, Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Frankfurt am Main, den 25. Januar 2025